Skip to main content

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist eine gesetzliche Pflicht.

Doch wie kann man als Unternehmen der Forderung nachkommen, dabei auch psychische Einflussfaktoren wie Stress und Arbeitszeitgestaltung zu berücksichtigen? Durch die Covid-19 Pandemie ist das Thema Gesundheit am Arbeitsplatz weiter in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt. Im Zuge der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Themen „Mobiles Arbeiten“ sowie psychische Belastungen der virtuellen Teamarbeit und - Führungsaufgaben aus einer professionellen, arbeitspsychologischen Perspektive zu betrachten.

Wir helfen Ihnen dabei den gesetzlichen Anforderungen nachzukommen und in einem systematischen Prozess die Belastungsschwerpunkte in Ihrem Unternehmen zu identifizieren.

Kontaktieren Sie uns

Ihre Vorteile

  • Erfüllung der gesetzlichen Pflichten durch Umsetzung und Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (ASchG.)
  • Gewährleistung der Anonymität im berufsethischen Rahmen psychologischer Schweigepflicht
  • Identifikation von Gestaltungsspielräumen für unterschiedliche Belastungsschwerpunkte und Lösungsansätze
  • Reduktion von Ausfallzeiten und Krankheitstagen Ihrer Mitarbeitenden
  • Positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit, Motivation und Produktivität Ihrer Beschäftigten
  • Entwicklung und Stärkung einer gesundheitsorientierten und wertschätzenden Unternehmenskultur
  • Datensicherheit nach der geltenden Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) sowie nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Insbesondere die Regelungen von Art. 5 DSGVO „Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten“, Art. 6 Abs. 1 bis 3 DSGVO „Rechtmäßigkeit der Verarbeitung“, Art. 9 DSGVO „Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten“, Art. 25 „Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen“ werden von uns verpflichtend eingehalten.

Benjamin Pause
Diplom Psychologe


Institut für Prävention, Diagnostik und psychische Gesundheit

Standort Dresden
Königstraße 2
01097 Dresden

Standort Berlin
Urbanstrasse 64
10967 Berlin

Standort Hamburg
Große Elbstrasse 68
22767 Hamburg

Telefon: 0351 - 16 08 11 19
Mobil: 0176 - 60 88 01 54
E-Mail:

Schreiben Sie uns

Unser Arbeitsspektrum/ Was sie erwarten können

  • Exzellente Kundenorientierung mit langjähriger Erfahrung
  • Unterstützen eines partizipativen Vorgehens durch Einbindung verschiedener Ansprechpartner und Zielgruppen im Unternehmen
  • branchen- und zielgruppenspezifische Planung und Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (ASchG)
  • Auf Wunsch Bildung eines/ Teilnahme an einem Planungssteuerkreis im Unternehmen und Prozessbegleitung
  • Sicherheitspsychologische Beratung und Prüfung von Arbeitsmitteln
  • Erstellen eines internen Kommunikationskonzeptes, um eine hohe Beteiligung zu gewährleisten
  • Wissenschaftliche Ermittlung des Ist-Zustands mithilfe fundierter arbeitspsychologischer Testverfahren (Kriterien BAUA: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) und qualitativen Methoden
  • Ergebnispräsentation im Betrieb (auf Wunsch in Form eines psychologischen Gutachtens)
  • Darstellung betriebsinterner Ergebnisvergleiche (u.a. unterschiedliche Organisationseinheiten, Standorte)
  • Auf der Erhebung basierende bedürfnisorientierte und Zielgruppen gerichtete Maßnahmenentwicklung und –Umsetzung (Interventionsarchitektur: Verhältnis – Verhaltensprävention)
  • Evaluation der durchgeführten Maßnahmen nach etwa 12 bis 16 Monaten und juristische Absicherung (Arbeitsschutzgesetz)

Unsere Referenzprojekte

Ablauf und Anfrage – Lokal und digital

Wir beraten Sie gerne persönlich zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in Ihrem Unternehmen.

Nach einem ersten persönlichen Gespräch lassen wir Ihnen ein spezifisches Konzept zur Gefährdungsanalyse psychischer Belastungsfaktoren zukommen. Dies gewährleitet von Beginn eine bedarfsgerechte und transparente Zusammenarbeit.

Nehmen Sie gerne direkt Kontakt mit uns auf und schreiben Sie uns eine Nachricht über unser Kontaktformular.